Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung


Das Kolosseum: Das Flavische Amphitheater und sein Velarium


Das Kolosseum, ein überdachtes Stadion: Das Velarium

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum in Rom
Das Kolosseum konnte mit Segeltuch, dem « Velarium », überdacht werden, um die Zuschauer vor Sonne und Regen zu schützen.

Das Tuch, das zum Überdecken des Kolosseums verwendet wurde, bestand aus Segeltuch und wog insgesamt fast 80 Tonnen!

Es versteht sich von selbst, dass die Handhabung einer solchen Tuchfläche (186 Meter für die längste Achse der Ellipse) und eines solchen Gewichts eine perfekte Organisation und Ausführung erforderte.

Dieser Kranz aus gleitenden Segeln wurde an 240 Masten aus Kiefernholz gespannt, die rund um das Kolosseum aufgestellt waren.

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum in Rom
Dieses riesige Tuch wurde mit Hilfe von Flaschenzügen und Seilen, die anschließend an 240 Masten befestigt wurden, über das Amphitheater gespannt.

Diese Manöver wurden von Matrosen der kaiserlichen Flotte von Capo Miseno durchgeführt, die eine spezielle Ausbildung erhielten, bevor sie an dieser heiklen und schwierigen Operation teilnehmen durften.

Für diese Seeleute wurde sogar eine Kaserne gebaut, in der sie während der gesamten Dauer der Spiele untergebracht waren.

Das Flavische Amphitheater

In der Antike waren die Theater in Rom und Griechenland halbkreisförmig, damit alle Zuschauer die Aufführungen optimal verfolgen konnten, und verfügten darüber hinaus über eine hervorragende Akustik – denn Mikrofone und Lautsprecher gab es damals noch nicht!

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum in Rom
Amphitheater bedeutet "doppeltes Theater".

Zwei halbkreisförmige Theater wurden miteinander verbunden, um einen vollständigen Kreis zu bilden.

Die ersten Amphitheater waren aus Holz, wodurch jedes Theater je nach Bedarf separat genutzt oder durch Drehen um eine Achse zu einem einzigen Amphitheater zusammengefügt werden konnte.

Das erste Amphitheater aus Stein wurde unter der Herrschaft von Kaiser Augustus erbaut.

Das berühmteste von allen hieß jedoch „Flavisches Amphitheater”, und es war der einzige Name, den die Römer für das Kolosseum verwendeten, als dort noch Spiele stattfanden.

Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang