Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Das Kolosseum, eine hochentwickelte Arena, Seeschlachten
Eine Arena, die den heutigen Opernbühnen würdig ist

Das Kolosseum und seine Arena Stellen Sie sich vor, dass hier Seeschlachten, Gladiatorenkämpfe, Raubtierjagden und andere spektakuläre Attraktionen stattfanden.
Und das mit Tausenden von Teilnehmern, 10.000 Gladiatoren und 11.000 wilden Tieren bei den Spielen des Trajan im Jahr 107: ohne eine perfekte Inszenierung der Szene wäre das unmöglich gewesen.
Die Arena des Kolosseums, die 86 Meter lang und 54 Meter breit war, bestand aus einem Holzboden, der mit einer dicken Sandschicht bedeckt war.
Dieser Sand, die „rena”, gab übrigens der „Arena” ihren Namen.
Das unterirdische Labyrinth des Kolosseums
Unter der Arena, die man heute bei einem Besuch des Kolosseums gut sehen kann, da dieser Boden nicht mehr existiert (außer einem kleinen rekonstruierten Teil), befand sich ein Labyrinth aus Gängen und Räumen, die alle eine ganz bestimmte Funktion hatten.
Das Kolosseum und seine Arena In diesem unterirdischen Labyrinth befanden sich Räume für die Betreiber der Veranstaltung, Käfige für die wilden Tiere, Lagerräume für Material und Waffen, Krankenstationen, Rutschenanlagen, Grubenöffnungen, Gegengewichtsaufzüge zum Heben der Tiere, aber auch das gesamte Bühnenzubehör.
Die Maschinerie des Kolosseums im Dienste der Show
Ein komplexes System, das etwa 70 Aufzüge, schräge Ebenen und Falltüren umfasste, mit denen in der Arena gleichzeitig und unerwartet Gladiatoren, wilde Tiere, Büsche, Bäume, Felsen, kleine Gebäude, künstliche Hügel und andere Requisiten erscheinen zu lassen, die das Publikum in Staunen versetzten und begeisterten.Um all diese Manöver auszuführen, waren 450 Bediener erforderlich, die alle eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hatten.

Das Kolosseum und seine Arena
Aufzüge für wilde Tiere und Gladiatoren
Man musste die wilden Tiere von den Käfigen zu den Aufzügen führen, die Gladiatoren zu ihrem genauen Kampfplatz begleiten, ihnen ihre Waffen geben, die Winden zu bedienen, für die Beleuchtung mit Fackeln und Öllampen zu sorgen, die Elemente der Kulisse jeder Szene ein- und ausblenden zu lassen usw., und das alles, ohne den Rhythmus der Vorstellung zu unterbrechen.Diese gesamte unterirdische Konstruktion bestand aus Holz und war vollständig demontierbar, bis Kaiser Domitian beschloss, die Seeschlachten und Wasserspiele an einem anderen Ort im Stadtteil Trastevere stattfinden zu lassen.
So konnte der gesamte Servicebereich unter der Arena "in massiver Bauweise" errichtet werden, wie man ihn heute bei einem Besuch des Kolosseums sehen kann.
Naumachiae im Kolosseum: Wasserspiele und Seeschlachten
Für die Wasserspiele wurden der Boden der Arena sowie der gesamte unterirdische Teil vollständig abgebaut, um die Mitte des Kolosseums mit Wasser zu füllen.Eine insgesamt einfache Operation, da sich genau an der Stelle, an der das Kolosseum erbaut wurde, der künstliche See der Domus Area von Nero befand.

Das Kolosseum und seine Arena Darüber hinaus ermöglichten die Wasserzulaufleitungen, die in einwandfreiem Zustand geblieben waren, ein einfaches Befüllen der Arena.
Man begnügte sich jedoch nicht damit, eine einfache Wasserfläche zu schaffen, sondern installierte in der Regel in der Mitte eine oder mehrere künstliche Inseln mit Gärten und Wäldchen.
So konnten die Seeschlachten, die Naumachien, noch realistischer und strategisch interessanter gestaltet werden.
Nach Beendigung der Wasserspiele wurde das Becken geleert und die gesamte Holzkonstruktion, die Aufzüge und andere Mechanismen sowie die Arena wieder aufgebaut.
Diese Seeschlachten fanden jedoch nur zweimal im Kolosseum statt, bevor sie in das von Augustus im Stadtteil Trastevere erbaute Stadion verlegt wurden.
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Zurück zum Seitenanfang