Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Die Plünderung und Zerstörung des Kolosseums

Das Kolosseum in Rom
Das geplünderte Kolosseum: ein Steinbruch unter freiem Himmel!
Das Kolosseum, das bereits durch einige Erdbeben mehr oder weniger beschädigt war, verfallen, der Natur überlassen, Pflanzen und Bäume hatten ihren Platz zwischen den Steinen eingenommen, wurde im 15. und 16. Jahrhundert auch als Steinbruch für Baumaterialien, Ziegel und Marmor genutzt.Der Marmor des Kolosseums in den römischen Palästen
Die Architekten, die mit dem Bau der Paläste Farnese, Venezia, Cancelleria oder Barberini beauftragt waren, bedienten sich reichlich am Marmor des Kolosseums.
Das Kolosseum in Rom
"Fake News" retteten das Kolosseum
Wie bereits erwähnt, rettete das Kolosseum vor dem Verfall die falsche Annahme, dass dort christliche Märtyrer hingerichtet worden seien.Da das Kolosseum zu einem Ort der Erinnerung und Verehrung dieser Märtyrer geworden war, gab die römische Kirche beträchtliche Summen aus, um Hunderte von Arbeitern damit zu beauftragen, das Gelände von Pflanzen und Bäumen zu säubern und einige der zerstörten Teile wieder aufzubauen und zu befestigen.
Es lebe die "Fake News", denn sie haben dazu beigetragen, eines der schönsten Denkmäler Roms zu retten!
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Zurück zum Seitenanfang