Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Balbi Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse


Das Museum Crypta Balbi, die Crypta Balbi in Rom, Italien

Gedenkaltar für Lucius Aufidius Aprilis, Museum Crypta Balbi in Rom, Italien
Grabaltar Aufidius
Es ist eines der jüngsten Museen Roms, ein etwas besonderes Museum, da sein zentrales Thema weder die Antike noch die Renaissance, sondern das Mittelalter ist.

Dabei befindet es sich genau an der Stelle, an der eines der drei römischen Theater aus der Zeit des Kaisers Augustus stand.

Die Gebäude der Crypta Balbi befinden sich oberhalb der Südseite des kaiserlichen Bereichs des Marsfeldes, dem „Campus Martius”.

Unter der Herrschaft von Augustus ließ Cornelius Balbus an dieser Stelle ein Theater errichten, das mit einer „Crypta”; die Arbeiten wurden im Jahr 13 v. Chr. abgeschlossen.

Geschirr, Schüsseln und Teller aus Keramik aus dem 16. Jahrhundert, Museum Crypte Balbi in Rom, Italien
Geschirr, Schüsseln und Teller
Lucius Cornelius Balbus stammte aus Gades (dem heutigen Cádiz) in Spanien und war eines der wichtigsten Mitglieder im Kreis der Vertrauten von Kaiser Augustus.

Das Theater von Balbus war das kleinste der drei Theater im antiken Rom, aber das eleganteste.

So war beispielsweise die Bühne mit vier kostbaren Onyxsäulen verziert.

Die „Crypta” selbst, nicht zu verwechseln mit der Krypta einer Kirche, war ein sehr großes Viereck, ein großer offener Hof, der sich direkt hinter der Theaterbühne befand.

Fresko der Kirchenväter aus der Kirche Sant' Adriano, Museum Crypta Balbi in Rom, Italien
Fresko der Kirchenväter
Es ist bekannt, dass sich in seiner Mitte ein Bauwerk befand, dessen genaue Beschaffenheit unbekannt ist, und dass eine überdachte Galerie, die in zwei Flügel unterteilt war, um dieses Bauwerk herum verlief, von dem nur noch der Marmorboden erhalten ist.

Ein Großbrand zerstörte den Campus Martius im Jahr 80 n. Chr. und vernichtete damit auch das Theater des Balbus.

Unter der Herrschaft von Hadrian wurden hier umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt.

Die große Exedra westlich der Crypta Balbi wurde in Badezimmer und Toiletten umgewandelt, während die Crypta nur noch als Portikus diente.

Öl- und Weinkrüge, Museum Crypte Balbi in Rom, Italien
Öl- und Weinkrüge
In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebiet erneut mehrfach umgebaut, und erst 1938 wurden freiliegende Marmorblöcke entdeckt, die zu Ausgrabungen an dieser Stelle führten.

Bei einem Besuch des Museums der Crypta Balbi in den Untergeschossen kann man noch heute die Rohrleitungen und Teile der Toiletten und Zisternen sehen, die sich hier befanden.

Man kann nur beeindruckt sein von dem Know-how und den organisatorischen Fähigkeiten der Römer in diesem Bereich, 2.000 Jahre vor unserer Zeit.

Die Sammlungen der Crypta Balbi

Schachspiel aus Elfenbein, Figuren und Spielsteine, im Museum Crypte Balbi in Rom, Italien
Schachspiel aus Elfenbein
In diesem Museum sind Fresken, Münzen und Keramiken ausgestellt, von denen viele aus dem 9. Jahrhundert stammen, sowie ein mit Elfenbein- und Knochenelementen verzierter Thron aus dem 8. Jahrhundert.

Zahlreiche Öllampen, aber auch Schmuckstücke aus dem 7. und 8. Jahrhundert sowie viele Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge vermitteln uns einen genauen und sehr interessanten Einblick in das Alltagsleben dieser Zeit.

Gedenkaltar für Lucius Aufidius Aprilis, Museum Crypte Balbi in Rom, Italien
Gedenkaltar Aufidius
Ein prächtiger Gedenkaltar, gewidmet „Lucius Aufidius Aprilis Corinthiarius de theatro Balbi”, kann ebenfalls dort bewundert werden.

Aufidius besaß eine Bronzegießerei und arbeitete zwischen 60 und 80 n. Chr. für das Theater Balbus.

Die Schönheit und Qualität dieses Grabatels zeigen, wie hoch sein sozialer Rang zu dieser Zeit war.

Ein weiterer interessanter Aspekt dieses Museums ist die Präsentation der Werke, die Qualität der Beleuchtung usw.

Besonders geschätzt wird die Modernität dieses Museums, das auf moderne und lebendige Weise konzipiert wurde.

Balbi Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang