Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung


Das Kolosseum, das "Colosseo" in Rom


Der Bau des Kolosseums

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum in Rom vom Palatin aus gesehen
Das Kolosseum ist grandios, elegant und harmonisch zugleich. Es ist ein 2000 Jahre alter Koloss und das Symbol schlechthin für die Größe des antiken Roms, das nach wie vor von der ganzen Welt bewundert wird.

Es war Kaiser Vespasian aus der Flavier-Dynastie, den unmittelbaren Nachfolgern Neros, der beschloss, das Kolosseum im Jahr 70 n. Chr. zu errichten.

Er entschied sich, es an der Stelle eines künstlichen Sees zu errichten, der Teil der „Domus Aurea”, dem „Goldenen Haus” Neros, zwischen den Hügeln Palatin, Esquilin und Cœlius.

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum und seine Arena
Sein Bau erforderte 10 Jahre Arbeit, an der mehrere Tausend hebräische Gefangene beteiligt waren, die nach der Zerstörung des Tempels von Jerusalem nach Rom gebracht worden waren.

Als es am 21. April 80 n. Chr. von Titus, dem Sohn Vespasians, eingeweiht wurde, hieß es „Flavisches Amphitheater” zu Ehren ihrer Dynastie: Dies war der einzige Name, den die Römer zur Zeit der Zirkusspiele verwendeten.

Weitere Arbeiten wurden anschließend von Kaiser Domitian durchgeführt.

75.000 Menschen, 50.000 Sitzplätze

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum und seine Arena
Die Zirkusspiele, Gladiatorenkämpfe, Raubtierjagden, Seeschlachten usw. fanden im Kolosseum 400 Jahre lang statt, bis zum 5. Jahrhundert, als die christlichen Kaiser die Gladiatorenkämpfe verboten.

Dieser Vorläufer unserer modernen Stadien verfügte über 50.000 Sitzplätze auf mit Marmor verkleideten Tribünen, und im obersten Teil boten Holztribünen Platz für weitere 20.000 bis 25.000 Zuschauer, die sitzen oder stehen konnten.

Beeindruckende Ausmaße

Der Umfang des Kolosseums beträgt 545 Meter, einen halben Kilometer! Und seine ursprüngliche Höhe von 52 Metern beträgt heute noch 48,5 Meter.

Das Kolosseum ist nicht rund, sondern hat die Form einer Ellipse.

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum und seine Arena
Die große Achse dieser Ellipse misst 188 Meter Länge, während ihre Breite, die kleine Achse der Ellipse, 156 Meter beträgt.

Für die Befestigungsklammern, die die Blöcke miteinander verbinden, wurden 100.000 Kubikmeter Travertin und 300 Tonnen Eisen benötigt.

Das Innere bestand aus Tausenden von Ziegeln und Tuffsteinblöcken, die mit Tonnen von Zement und Marmor zusammengehalten wurden.

Eine schöne und grandiose Architektur

Die Fassade des Kolosseums in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Die Fassade des Kolosseums in Rom
Das Kolosseum ist eine perfekte Synthese zwischen der Größe seiner Struktur und der Harmonie seiner Formen, zwischen Eleganz und Schlichtheit.

Die Fassade besteht aus vier Stockwerken.

Die ersten drei Stockwerke bestehen aus 80 Arkaden, die von Halbsäulen eingerahmt sind.

Diese Halbsäulen sind im ersten Stockwerk im toskanischen dorischen Stil, im zweiten Stockwerk im ionischen Stil und im dritten Stockwerk im korinthischen Stil gehalten.

Der vierte Stock hat keine Arkaden, sondern eine Reihe von Rahmen im korinthischen Stil, zwischen denen sich Fenster öffnen.

Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang