Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung


Das Kolosseum, heilige und politische Spiele


Heilige und politische Spiele

Das Kolosseum vom Palatin in Rom, Italien, aus gesehen, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum vom Palatin in Rom aus gesehen
In der römischen Antike hatten die meisten Sportarten und Spiele eine heilige Bedeutung.

Die Spiele umfassten daher eine Zeremonie, deren Startzeichen der Kaiser selbst gab. Eine Prozession, bei der die Statuen der verstorbenen Kaiser durch die Arena getragen wurden.

Die Spiele hatten auch eine zivile und politische Rolle und symbolisierten die Verbindung zwischen der Bevölkerung und ihrem Oberhaupt durch die gemeinsame Teilnahme an einem großen öffentlichen Ereignis.

Die Arena des Kolosseums in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Die Arena des Kolosseums in Rom

„Panem et Circenses” Brot und Spiele

Außerdem lenkte man die Bevölkerung mit „Panem et Circenses  », Brot und Spiele, abgelenkt wurde, lenkte man ihre Aufmerksamkeit von möglichen Problemen ab : ein „Rezept”, das die modernen Kaiser auf der ganzen Welt nicht vergessen haben.

Dieser Ausdruck „Panem et Circenses” stammt aus den „Satiren” (X, 81) von Juvenal (65-128 n. Chr.).

In diesem Werk sagte der Dichter, der sich gegen Laster und Korruption in der römischen Gesellschaft seiner Zeit wandte, dass das Volk nur Unterhaltung und Nahrung wolle und dass die Kaiser, um dem römischen Volk zu gefallen, öffentliche Spektakel und Bankette als Veranstalter organisierten, um es zufrieden zu stellen.

Die Arena des Kolosseums in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Die Arena des Kolosseums in Rom
Tatsächlich war das Kolosseum ein ideales Instrument zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts des römischen Volkes und illustrierte perfekt die demagogische Politik der Kaiser der Flavier.

123 Tage Spiele im Kolosseum zur Feier Trajans

Man ging nicht wie heute jeden Sonntag ins Stadion.

Die Spiele waren im Wesentlichen großen Anlässen, religiösen Festen oder auch Siegen über die Feinde Roms vorbehalten.

Dafür dauerten sie oft mehrere Tage, mit einigen bekannten Ausnahmen im Kolosseum.

Das Kolosseum in Rom, Italien, das Flavische Amphitheater
Das Kolosseum in Rom
Bei der Einweihung des Kolosseums dauerten die Spiele 100 Tage in Folge, während denen mehr als 5.000 wilde Tiere getötet und Tausende von Gladiatorenkämpfen von Veranstaltern organisiert wurden.

Die Spiele des Trajan im Kolosseum: 11.000 wilde Tiere und 10.000 Gladiatoren!

Der Höhepunkt wurde jedoch bei der Feier des Sieges des Kaisers Trajan über die Daker im Jahr 107 n. Chr. erreicht. Die Spiele im Kolosseum dauerten damals 123 Tage in Folge, 11.000 wilde Tiere wurden getötet und 10.000 Gladiatoren nahmen an den Kämpfen teil!

Die Kämpfe und Jagden mit wilden Tieren fanden in der Regel vormittags statt, die Zuschauer verließen dann das Stadion für eine Mittagspause und kehrten am Nachmittag zurück, um den Gladiatorenkämpfen beizuwohnen.

Geschichte Abmessungen | Dickens | Velarium | Nero | Spiele | Märtyrer | Naumachiae | Gladiatoren | Frauen | Wilde Tiere | Vomitorium | Plünderung
Kolosseum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang