Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Colonna Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Garten | Bronzino | Brueghel | Tintoretto | Van Wittel | di Giovanni | Vivarini | Palma | Voet | Maratta
Brueghel Christus-Limben | Aeneas Sibylle | Pluto Proserpina | Heiligen Könige | Petrus Celestinus


Jan Brueghel der Ältere „Anbetung der Heiligen Drei Könige” in der Galerie Colonna in Rom


Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Galerie Colonna in Rom
Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige

Jan Brueghel der Ältere (1588 - 13. Januar 1625) „Anbetung der Heiligen Drei Könige”

Öl auf Kupfer (25,8 x 35,3 cm) 1594

Jan Brueghel der Ältere stellt hier die Anbetung der Heiligen Drei Könige auf klassische Weise dar, indem er die Armut des Ortes und die Verehrung der Könige zeigt, die zu Füßen der Jungfrau Maria und des Jesuskindes knien.

Aber damit endet auch schon die Einhaltung der Tradition, es gibt weder Esel noch Ochsen noch Futterkrippe, die einzigen Tiere, die anwesend sind und sich in der Nähe des Jesuskindes befinden, sind Hunde, ein Pferd und Hoftiere, während das gesamte Gemälde eine Menschenmenge und eine befestigte Stadt mit einer Kirche und einer Brücke aus der Zeit und dem Land Brueghels zeigt.

Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Galerie Colonna in Rom
Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige
Dies liegt daran, dass sich die Darstellung der Anbetung der Heiligen Drei Könige im 15. Jahrhundert gewandelt hatte, als die Maler begannen, sie in der Gegenwart anzusiedeln.

Dies ist der Fall bei den Anbetungen der Heiligen Drei Könige von Botticelli oder auch von Benozzo Gozzoli.

Der Abendstern fehlt ebenfalls, und Bethlehem befindet sich offensichtlich in Flandern.

Brueghel hält sich jedoch an die üblichen Darstellungen, wonach der erste König der Weisen der älteste ist und mit unbedecktem Kopf und in einer Haltung der Anbetung, kniend, dargestellt wird.

Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Galerie Colonna in Rom
Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige
Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Galerie Colonna in Rom
Jan Brueghel der Ältere, Anbetung der Heiligen Drei Könige

Brueghel Christus-Limben | Aeneas Sibylle | Pluto Proserpina | Heiligen Könige | Petrus Celestinus
Kunst Geschichte Garten | Bronzino | Brueghel | Tintoretto | Van Wittel | di Giovanni | Vivarini | Palma | Voet | Maratta
Colonna Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang