Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Forum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Forum | Basiliken | Vesta | Vestalinnen | Via Sacra | Cäsar | Tempel


Die Tempel des Forum Romanum


Die Tempel des Saturn und der Dioskuren

Fünf Jahrhunderte vor Christus waren die Tempel des Saturn und der Dioskuren bereits erbaut.

Das Forum Romanum mit den Säulen des Saturn-Tempels auf der rechten Seite, in Rom, Italien
Säulen der Tempel Concordia und Saturn
Der Tempel des Saturn war einer der ältesten Heiligtümer Roms.

Am Fuße dieses Tempels ließ Kaiser Augustus den „Miliarum Aureum”, eine Säule, um die herum die Entfernungen zwischen Rom und den wichtigsten Städten des Römischen Reiches eingraviert waren.

Der Tempel der Dioskuren wurde aufgrund einer Legende erbaut.

Man sagte, dass während einer Schlacht der Römer gegen die Etrusker und die Latiner man zwei junge Männer von fast göttlicher Schönheit gesehen habe, die an der Spitze der römischen Kavallerie ritten und sie zum Sieg führten.

Zur gleichen Zeit soll man jedoch zwei identische junge Männer gesehen haben, die ihre Pferde auf dem Forum Romanum tränkten und den Umstehenden Nachrichten von der Schlacht überbrachten, indem sie ihnen erzählten, dass die Römer gesiegt hätten.

Die drei Säulen des Tempels der Dioskuren Castor und Pollux im Forum Romanum in Rom, Italien
Die drei Säulen des Tempels der Dioskuren
Unmittelbar nach der Verbreitung dieser Nachricht verschwanden sie und alle schwörten, dass es sich um Castor und Pollux, die Dioskuren, die Söhne Jupiters, handelte.

So wurde am 15. Juli 499 v. Chr., dem Tag dieser wundersamen Erscheinung, beschlossen, ihnen zu Ehren auf dem Forum Romanum den Tempel der Dioskuren zu errichten.

Dieser Tempel wurde mehrfach umgebaut und verschönert, seine endgültige Form erhielt er im Jahr 6 n. Chr. durch Kaiser Tiberius.

Vom Tempel der Dioskuren sind nur noch drei imposante Säulen übrig geblieben, die durch ein Gebälk miteinander verbunden sind.

Diese Säulen, die wir heute bewundern können, stammen aus der Zeit des Tiberius.

Das Forum wurde nun nicht nur zur Verherrlichung Roms, sondern auch berühmter Persönlichkeiten genutzt.

Triumphbögen, Säulen, die bestimmten Personen gewidmet waren, monumentale Statuen "lebender" Götter fanden ihren Platz im Forum.

Das Forum heute

Von all diesen Gebäuden, Säulen, Statuen und Triumphbögen kann man noch heute zahlreiche Überreste dieser Größe des Römischen Reiches bewundern.

Der Triumphbogen des Septimius Severus bei Nacht und das Forum Romanum in Rom, Italien
Triumphbogen des Septimius Severus
Zwei majestätische Triumphbögen stehen dort noch immer, der Bogen des Septimius Severus und der Titusbogen.

Zahlreiche Säulen von kolossalen Ausmaßen vermitteln einen Eindruck von der Imposanz der römischen Tempel.

Der Tempel des Antoninus und der Faustina

Der Tempel des Antoninus und der Faustina gehört zu den Tempeln, die in sehr gutem Zustand erhalten geblieben sind: Er wurde 141 n. Chr. auf Beschluss des Senats und durch Kaiser Antoninus Pius zum Gedenken an seine verstorbene Frau Faustina erbaut.

Der Tempel von Antoninus und Faustina auf dem Forum Romanum in Rom, Italien
Tempel von Antoninus und Faustina
Nach seinem Tod im Jahr 161 wurde dieser Tempel Antoninus selbst gewidmet.

Dass dieser Tempel in gutem Zustand geblieben ist, hat einen einfachen Grund.

Er wurde nämlich im Mittelalter in eine Kirche umgewandelt, zu einer Zeit, als er zur Kirche San Lorenzo in Miranda wurde, und erhielt 1602 sogar eine Barockfassade.

Seine Säulen aus Cipolin-Marmor sind 17 Meter hoch, während ihr Sockel und ihre Kapitelle im korinthischen Stil aus weißem Marmor sind.

Geschichte Forum | Basiliken | Vesta | Vestalinnen | Via Sacra | Cäsar | Tempel
Forum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang