Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Forum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Forum | Basiliken | Vesta | Vestalinnen | Via Sacra | Cäsar | Tempel


Julius Cäsar und das Forum Romanum

Julius Cäsar war auch der Initiator eines Plans zur Umstrukturierung und groß angelegten Renovierung des Forum Romanum.

Ein monumentales Werk, das von Kaiser Augustus wieder aufgenommen und erweitert wurde.

Die drei Säulen des Dioskuren-Tempels und rechts davon, mit seinem flachen Halbkreisdach, der Cäsar-Tempel im Forum Romanum
Säulen der Dioskuren und Cäsar-Tempel
Natürlich konnte Julius Caesar nicht ahnen, dass eben dieses Forum auch sein Grabmal werden würde: Nach seiner Ermordung wurde sein Leichnam zum Forum gebracht, wo Kaiser Marcus Antonius seine berühmte Grabrede hielt, die von William Shakespeare aufgegriffen wurde.

Neben der Via Sacra, vor dem Tempel der Dioskuren, wurde ein Scheiterhaufen errichtet, um seinen Leichnam zu verbrennen, und die Veteranen der Kriege Caesars warfen ihre Schwerter darauf.

Die Hebräer, deren Beschützer Caesar gewesen war, indem er ihnen Religionsfreiheit gewährte und sie von öffentlichen Pflichten befreite, die im Widerspruch zu ihrem religiösen Glauben stehen könnten, kamen ebenfalls in Trauerkleidung, um seinen Leichnam zu beweinen.

Geburt der lebenden Götter im Forum Romanum

Nach der Beisetzung Cäsars ließ Augustus eine Gedenksäule und einen Tempel für den "Gott Cäsar" an der Stelle errichten, an der sein Leichnam verbrannt worden war.

Das Forum Romanum bei Nacht mit dem Triumphbogen des Septimius Severus und rechts davon die Säulen des Tempels der Concordia
Das Forum Romanum bei Nacht
Es war der erste Fall einer posthumen Vergöttlichung eines römischen Herrschers.

Der Caesar-Tempel, der sich fast in der Mitte des Forums befindet, wird von den Römern noch heute verehrt.

Neben dem 15. März, dem Jahrestag seines Todes, ist es nicht ungewöhnlich, dass einige Blumensträuße auf den Überresten des Altars niedergelegt werden, genau an der Stelle, an der der Leichnam verbrannt wurde.

Die Nachfolger des Augustus setzten diesen Weg fort, und zwar nicht nur für die Toten, denn man begann sogar, die Lebenden zu vergöttern.

Das Forum Romanum mit seinen Ruinen und Tempeln in Rom, Italien
Das Forum Romanum und seine Ruinen
Ein Mittel zur Stärkung der imperialen Herrschaft durch die Schaffung einer heiligen Verbindung zwischen dem Volk und seinem Kaiser.

Kaiser Vespasian, der Erbauer des Kolosseums, der auch über Humor verfügte, erklärte auf seinem Sterbebett  : „Ich spüre, dass ich gerade zu einem Gott werde !”.

Der Größenwahn wurde in Rom zur Norm, und unter den Nachfolgern des Augustus tauchten zu Lebzeiten monumentale Reiterstatuengöttlich”.

Verlust der Rolle des Forums als politisches Zentrum

Mit der Entwicklung des Römischen Reiches begann das Forum seine Rolle als Zentrum der politischen Macht zu verlieren, die nun auf dem Palatin ausgeübt wurde, wo die Kaiser ab Augustus ihre Villen und Büros einrichteten, die Sie ebenfalls besichtigen können.

Dies bedeutete jedoch nicht das Ende der Bedeutung des Forums, ganz im Gegenteil.

Der Triumphbogen des Septimius Severus und die Säulen des Foca, der Dioskuren, der Concordia und des Saturn im Forum Romanum
Der Triumphbogen des Septimius Severus
Gleichzeitig wurden die Handelsaktivitäten des Forums in andere Bereiche Roms verlegt, darunter die Kaiserforen, die „Fori Imperiali”.

Nur die Geldwechsler durften weiterhin ihre Bankgeschäfte auf dem Forum ausüben.

Vom wirtschaftlichen und politischen Zentrum verwandelte sich das Forum nach und nach in einen heiligen Bezirk, der die Größe Roms symbolisierte.

Es wurden neue Tempel und Basiliken gebaut, während alle Gebäude des Forums ebenfalls luxuriöser wurden.

Geschichte Forum | Basiliken | Vesta | Vestalinnen | Via Sacra | Cäsar | Tempel
Forum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang