Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Forum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Geschichte Forum | Basiliken | Vesta | Vestalinnen | Via Sacra | Cäsar | Tempel


Die Basiliken des Forum Romanum

Das Forum Romanum, seine Tempel und Ruinen in Rom, Italien
Das Forum, Tempel und Ruinen
Alle Zeremonien, Diskussionen und Feste fanden zunächst unter freiem Himmel statt.

Später wurden eigens dafür Ziegelbaracken errichtet: die „Tabernae”.

Angesichts der wachsenden Bedeutung dieses wichtigen Zentrums Roms begann man im Laufe des 2. Jahrhunderts v. Chr. mit dem Bau der großen Basiliken des Forums.

Diese wurden für öffentliche Bekanntmachungen, Handelsgeschäfte, aber auch als Gerichte genutzt.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass der lateinische BegriffBasilica”, der „Gericht” bedeutet vom griechischenBasilikê” stammt, was „königlich” bedeutete.

Aber architektonisch gesehen ist die Basilika eine römische Erfindung.

Das Forum Romanum bei Nacht mit dem Triumphbogen des Septimius Severus, der Foca-Säule und dem Tempel der Dioskuren
Der Triumphbogen des Septimius Severus
Für die Römer handelte es sich um große überdachte Gebäude, die durch Fenster an der Spitze eines höheren Mittelschiffs beleuchtet wurden, während der Innenraum durch Säulengänge unterteilt war.

Diese Basiliken waren nicht nur geschlossen, sondern auch von langen Säulengängen umgeben.

Sie hatten immer zwei Stockwerke und der Haupteingang des Gebäudes befand sich an der längsten Seite, im Gegensatz zu den christlichen Basiliken, bei denen der Eingang an der kürzesten Seite liegt.

Während sich für Christen der Versammlungsort im Inneren der Basilika befindet, versammelten sich die Römer außerhalb der Basilika.

Das Forum Romanum und seine Ruinen in Rom, Italien
Das Forum Romanum und seine Ruinen
Auch wenn die Basilika für die Christen zu einem religiösen Ort par excellence geworden ist, hatte sie für die Römer keinerlei religiösen Charakter, da diese für jeden der von ihnen verehrten Götter eigene Tempel besaßen.

Ebenso befanden sich in den römischen Tempeln, wiederum im Gegensatz zu den Christen, die Priester meist im Inneren der Tempel, während die Gläubigen draußen standen.

Zu den großen Basiliken des Forums gehört die Basilika Emilia, die 197 v. Chr. erbaut und von der Familie Emilia bezahlt wurde, daher auch ihr Name, eine der reichsten und mächtigsten Familien Roms zu dieser Zeit.

Das Forum Romanum, die Foca-Säule und die Säulen des Dioskurentempels in Rom, Italien
Das Forum Romanum und die Foca-Säule
Zur Zeit des Baus all dieser Basiliken, der Emilia, aber auch der Giulia, der Porcia und der Sempronia, begann man mit der Errichtung zahlreicher Tempel, des Heiligtums der Vesta, der Castor, Beschützer der Waffen, Saturn, Concordia, Venus Cloacina usw.

Es wurden auch Straßen gebaut, die das Forum Romanum direkt mit den angrenzenden Stadtvierteln verbanden.

Das Forum war nicht nur zu einem monumentalen Platz geworden, sondern auch zum Zentrum des zivilen und politischen Lebens Roms.

Geschichte Forum | Basiliken | Vesta | Vestalinnen | Via Sacra | Cäsar | Tempel
Forum Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini



Zurück zum Seitenanfang