Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Colonna Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Garten | Bronzino | Brueghel | Tintoretto | Van Wittel | di Giovanni | Vivarini | Palma | Voet | Maratta
Bronzino Venus Amor Satyr | Jungfrau schlafendem Kind
Bronzino „Jungfrau mit schlafendem Kind, der Heiligen Anna und Johannes dem Täufer” in der Galerie Colonna in Rom

Bronzino, Madonna mit Kind
Agnolo Bronzino (1503 – 1572) „Madonna mit schlafendem Kind, der Heiligen Anna und Johannes dem Täufer”
Öl auf Holz (121 x 95 cm) 1550-1555Dieses wunderschöne Gemälde von Bronzino greift ein Thema auf, das der Künstler schon oft behandelt hat.
Ein emotionsgeladenes Werk, in dem wir die Jungfrau voller Liebe zu Jesus sehen, die die ganze Zärtlichkeit einer Mutter zum Ausdruck bringt, die über den Schlaf ihres Kindes wacht.
Die Menschlichkeit der Szene wird auch durch die sanfte Haltung Jesu verstärkt, der sich ganz in den Rock seiner Mutter schmiegt.
Man sieht, wie sie mit einer Hand den lebhaften und lachenden kleinen Johannes den Täufer zurückhält, damit er den Schlaf des Jesuskindes nicht stört.
Die Heilige Anna trifft die gleichen Vorkehrungen, um die Ruhe zu bewahren, indem sie der Jungfrau Maria etwas ins Ohr flüstert, die ihr zuhört, während sie ihr Kind bewacht.

Bronzino, Madonna mit schlafendem Kind Das Gesicht der Madonna ist von außergewöhnlicher Schönheit, die die Heiligkeit und Sanftmut Marias widerspiegelt.
Die Sanftheit und der Reichtum der Hauttöne werden durch die von Bronzino in seinem Gemälde eingesetzten Licht- und Schatteneffekte hervorgehoben.
Die für Bronzinos Gemälde typische wunderschöne blaue Farbe findet sich hier im Kleid der Jungfrau Maria wieder.
Dieses leuchtende Blau bildet einen besonders schönen Kontrast zu den Hauttönen und hebt den Körper des Jesuskindes hervor.
Die Komposition in Form eines umgekehrten gleichseitigen Dreiecks ist ebenfalls sehr wirkungsvoll, mit einer Diagonale, die vom Blick und Gesicht des Heiligen Johannes des Täufers bis zum äußeren Knie des schlafenden Jesus verläuft.
Dies führt zu einer extremen Nähe der Figuren, die keinen unnötigen Raum lässt, der die Aufmerksamkeit des Betrachters ablenken könnte.
Bronzino Venus Amor Satyr | Jungfrau schlafendem Kind
Kunst Geschichte Garten | Bronzino | Brueghel | Tintoretto | Van Wittel | di Giovanni | Vivarini | Palma | Voet | Maratta
Colonna Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Zurück zum Seitenanfang