Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Pantheon Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Geschichte | Rotunde | Kuppel | Basilika | Grabkapellen
Kapellen 1. Kapelle | Umberto I | 3. Kapelle | 4. Kapelle | 5. Kapelle | Viktor Emanuel II | 7. Kapelle
Ädikulen 1. Ädikula | 2. Ädikula | Grab Raffael | 4. Ädikula | 5. Ädikula | 6. Ädikula | 7. Ädikula | 8. Ädikula


Die erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien

Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Die erste Kapelle des Pantheons war der Kongregation der „Virtuosi del Pantheon” gewidmet, zu deren Mitgliedern die bedeutendsten Künstler zählten, die in Rom tätig waren: Maler, Bildhauer und Architekten.

Diese Kapelle der Virtuosi war dem Heiligen Josef aus dem Heiligen Land gewidmet.

Tatsächlich stellt die zentrale Skulptur der Kapelle den Heiligen Josef und das Jesuskind dar.

Vincenzo de Rossi war ein Schüler Michelangelo.

Mehrere Skulpturen von Vincenzo de Rossi sind in Florenz im Saal der Fünfhundert im Palazzo Vecchio zu sehen.

Der „Heilige Josef und das Jesuskind” von Vincenzo de Rossi ist eine sehr schöne, kraftvolle Skulptur mit viel Präsenz, in der man die ganze väterliche Fürsorge des Heiligen Josef für seinen Sohn sehen kann.

Vincenzo de Rossi (1525–1587) „Der Heilige Josef und das Jesuskind”

Skulptur – Marmor 1550–1560
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus
Vincenzo de Rossi, Heiliger Josef und Jesuskind, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Josef und Jesus

Rechts von der Statue von Vincenzo Rossi ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige von Francesco Cozza zu sehen.

Francesco Cozza „Anbetung der Heiligen Drei Könige”

Gemälde – Öl auf Leinwand 1660
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers
Francesco Cozza, Anbetung der Hirten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Adoration des Bergers

Et à droite de la statue de Vincenzo Rossi est présentée l'Anbetung der Könige de Francesco Cozza.

Francesco Cozza „Anbetung der Könige”

Gemälde - Öl sur Leinwand 1660
Francesco Cozza, Anbetung der Heiligen Drei Könige, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Anbetung der Könige
Francesco Cozza, Anbetung der Heiligen Drei Könige, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Anbetung der Könige
Francesco Cozza, Anbetung der Heiligen Drei Könige, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Anbetung der Könige
Francesco Cozza, Anbetung der Heiligen Drei Könige, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Anbetung der Könige

Carlo Monaldi et Paolo Benaglia, Flachrelief en Stuck, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Erste Kapelle des Pantheons
An den beiden Seitenwänden der Kapelle befinden sich zwei Flachreliefs aus Stuck.

Das erste stellt die Ruhe der Jungfrau Maria, Josephs und des Jesuskindes nach ihrer Flucht nach Ägypten dar und wurde von Carlo Monaldi (1690-1760) geschaffen.

Carlo Monaldi war Mitglied der Kongregation der Virtuosi del Pantheon.

Das andere Flachrelief stammt von Paolo Benaglia (gestorben 1739) und stellt den Traum des Heiligen Josef dar.

Paolo Benaglia ist auch dafür bekannt, den ersten Entwurf für den berühmten Trevi-Brunnen in Rom angefertigt zu haben.

Der Entwurf wurde ihm jedoch später entzogen und von Papst Clemens XII. an Nicola Salvi übertragen, nachdem dieser den Wettbewerb für die Gestaltung des Brunnens gewonnen hatte.

Paolo Benaglia schuf jedoch die beiden allegorischen Figuren der Berühmtheit, die ganz oben am Brunnen das päpstliche Wappen von Clemens XII. Corsini tragen und umrahmen.

Carlo Monaldi „Ruhe nach der Flucht nach Ägypten”

Stuck-Flachrelief
Carlo Monaldi, Die Ruhe nach der Flucht nach Ägypten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Flucht nach Ägypten
Carlo Monaldi, Die Ruhe nach der Flucht nach Ägypten, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Flucht nach Ägypten

Paolo Benaglia „Der Traum des Heiligen Josef”

Stuck-Flachrelief - 1728
Paolo Benaglia, Der Traum des Heiligen Josef, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Traum des Heiligen Josef
Paolo Benaglia, Der Traum des Heiligen Josef, erste Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Traum des Heiligen Josef

Ädikulen 1. Ädikula | 2. Ädikula | Grab Raffael | 4. Ädikula | 5. Ädikula | 6. Ädikula | 7. Ädikula | 8. Ädikula
Kapellen 1. Kapelle | Umberto I | 3. Kapelle | 4. Kapelle | 5. Kapelle | Viktor Emanuel II | 7. Kapelle
Kunst Geschichte Geschichte | Rotunde | Kuppel | Basilika | Grabkapellen
Pantheon Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |



Zurück zum Seitenanfang