Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Pantheon Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Geschichte | Rotunde | Kuppel | Basilika | Grabkapellen
Kapellen 1. Kapelle | Umberto I | 3. Kapelle | 4. Kapelle | 5. Kapelle | Viktor Emanuel II | 7. Kapelle
Ädikulen 1. Ädikula | 2. Ädikula | Grab Raffael | 4. Ädikula | 5. Ädikula | 6. Ädikula | 7. Ädikula | 8. Ädikula


Erste Ädikula des Pantheons in Rom, Italien

Andrea Camassei, Mariä Himmelfahrt, erster Ädikula des Pantheons in Rom, Italien
Andrea Camassei, Mariä Himmelfahrt
Im ersten Ädikula befindet sich ein Gemälde von Andrea Camassei (1602–18. August 1649) aus dem Jahr 1638, das die Himmelfahrt Mariens darstellt.

Man sieht die Jungfrau aus ihrem Sarg auferstehen, getragen von Engeln zum himmlischen Licht.

Andrea Camassei war ein Barockmaler, der von Pierre de Cortone beeinflusst wurde, nachdem er bei Domenichino in die Lehre gegangen war.

Andrea Camassei „Himmelfahrt der Jungfrau Maria”

Gemälde – Öl auf Leinwand 1638
Andrea Camassei, Mariä Himmelfahrt, erster Ädikula des Pantheons in Rom, Italien
Mariä Himmelfahrt
Andrea Camassei, Mariä Himmelfahrt, erster Ädikula des Pantheons in Rom, Italien
Mariä Himmelfahrt

Ädikulen 1. Ädikula | 2. Ädikula | Grab Raffael | 4. Ädikula | 5. Ädikula | 6. Ädikula | 7. Ädikula | 8. Ädikula
Kapellen 1. Kapelle | Umberto I | 3. Kapelle | 4. Kapelle | 5. Kapelle | Viktor Emanuel II | 7. Kapelle
Kunst Geschichte Geschichte | Rotunde | Kuppel | Basilika | Grabkapellen
Pantheon Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |



Zurück zum Seitenanfang