Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Pantheon Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Geschichte | Rotunde | Kuppel | Basilika | Grabkapellen
Kapellen 1. Kapelle | Umberto I | 3. Kapelle | 4. Kapelle | 5. Kapelle | Viktor Emanuel II | 7. Kapelle
Ädikulen 1. Ädikula | 2. Ädikula | Grab Raffael | 4. Ädikula | 5. Ädikula | 6. Ädikula | 7. Ädikula | 8. Ädikula


Die zweite Kapelle des Pantheons – Die Gräber von Humbert I. und Marguerite von Savoyen

Die zweite Kapelle des Pantheons wurde dem Erzengel Sankt Michael und später Sankt Thomas gewidmet.

Sie beherbergt die Gräber des italienischen Königs Umberto I., der am 29. Juli 1900 in Monza ermordet wurde, und seiner Frau Marguerite von Savoyen, der ersten Königin von Italien, die 1926 verstorben ist und hier neben ihrem Mann ruht.

Giuseppe Sacconi (1854-1905) entwarf das Grabmal Umberto I., das 1910 von Guido Cirilli ausgeführt wurde.
Grabstätte von Humbert I., Umberto I. und Marguerite von Savoyen, zweite Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Grabstätte von Humbert I.
"
Grabstätte von Humbert I., Umberto I. und Marguerite von Savoyen, zweite Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Grabstätte von Humbert I.
"
Grabstätte von Humbert I., Umberto I. und Marguerite von Savoyen, zweite Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Grabstätte von Humbert I.
Grabstätte von Humbert I., Umberto I. und Marguerite von Savoyen, zweite Kapelle des Pantheons in Rom, Italien
Grabstätte von Humbert I.

Ädikulen 1. Ädikula | 2. Ädikula | Grab Raffael | 4. Ädikula | 5. Ädikula | 6. Ädikula | 7. Ädikula | 8. Ädikula
Kapellen 1. Kapelle | Umberto I | 3. Kapelle | 4. Kapelle | 5. Kapelle | Viktor Emanuel II | 7. Kapelle
Kunst Geschichte Geschichte | Rotunde | Kuppel | Basilika | Grabkapellen
Pantheon Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |



Zurück zum Seitenanfang