Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer


Das Schatzmuseum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

Das Schatzmuseum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Das Schatzmuseum der Basilika
Das Museum der Basilika Santa Maria Maggiore ist relativ neu, da es erst am 8. Dezember 2001 von Papst Johannes Paul II. eingeweiht wurde.

Dort sind die Schätze der Basilika ausgestellt, Gemälde, liturgische Gegenstände, Reliquien und Gegenstände, die Papst Pius V. gehörten.

Sie können dort auch eine Büste von Papst Paul V. von Gian Lorenzo Bernini, genannt Le Bernin, bewundern.

Giovan Antonio Bazzi il Sodoma, Jesus begegnet seiner Mutter auf dem Weg zum Kalvarienberg, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Bazzi il Sodoma
Domenico Beccafumi, Madonna mit Kind, der heiligen Katharina von Siena und dem heiligen Antonius von Padua, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Beccafumi Madonna Katharina Siena Antonius
Domenico Beccafumi, Madonna mit Kind und dem Heiligen Johannes dem Täufer als Kind, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Beccafumi Madonna mit Kind
 Gian Lorenzo Bernini, Büste von Papst Paul V., Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Bernini, Papst Paul V.
Liturgische Gegenstände, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Liturgische Gegenstände
Giebelstein mit dem Wappen von Kardinal Guglielmo d'Estouteville, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Giebelstein, Wappen von Kardinal d'Estouteville
Silberner, getriebener Einband eines römischen Messbuchs, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Einband des Messbuchs
Manuskript der Messe La Stella von Domenico Scarlatti, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
La Stella, Scarlatti
Gottesdienst für die Heilige Messe, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Gottesdienst Heilige Messe
Gegenstände, die Papst Pius V. gehörten, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Gegenstände von Papst Pius V.
Gegenstände aus dem Besitz von Papst Pius V., Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Gegenstände von Papst Pius V.
Paris Bordon, Jesus mit Dornenkrone und Soldat, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Paris Bordon, Jesus
Reliquiar des Evangelisten Matthäus, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Reliquiar des Heiligen Matthäus
Reliquiar mit einer Dornenkrone Christi, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Reliquie Dornenkrone
Pietro Gentili, Reliquienschrein der heiligen Bibiana, Jungfrau und Märtyrerin Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Reliquienschrein der Heiligen Bibiana
Vincenzo Belli, Reliquiar des heiligen Marcellinus, Papst und Märtyrer, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Reliquiar des heiligen Marcellinus
Benedetto Cacciatore, Reliquiar des heiligen Thomas von Canterbury, Bischof und Märtyrer, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
St. Thomas von Canterbury
Barocke Urne mit dem letzten Abendmahl und der Grablegung Christi, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Urne mit dem letzten Abendmahl
Standarte mit einer Glocke und der Salus Populi Romani, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Salus Populi Romani
Standarte mit einer Glocke und der Salus Populi Romani, Museum der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Salus Populi Romani

Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |



Zurück zum Seitenanfang