Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer


Die Krypta der Konfession der Heiligen Santa Maria Maggiore in Rom mit der Reliquie der Wiege des Jesuskindes

Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Vor und unter dem Papstaltar befindet sich die Krypta der Beichte, auch Krypta des Heiligen Matthäus genannt, die von 1861 bis 1864 vom römischen Architekten Virginio Vespignani (1808-1882) für Papst Pius IX. vollständig renoviert wurde.

Neben der Balustrade aus kristallinem weißem Alabaster mit grauen Streifen, die die Krypta vom Papstaltar aus umgibt, vier halbtransparente Säulen aus Cotonino-Alabaster in honigfarben und weiß den kreisförmigen Teil der Krypta.

Im Zentrum dieser Krypta steht die Statue von Papst Pius IX.

Die zentrale Trommel, die Wände und der Boden der Krypta sind mit verschiedenen Arten von Breccia-Marmor verziert, der eine reichhaltige Farbpalette bietet und Luxus vermittelt.

Dieser Reichtum steht jedoch in starkem Kontrast zu den Reliquien der Wiege Jesu, die sich in dieser Krypta befinden, aber Armut symbolisieren sollen.

Die Reliquien der Wiege des Jesuskindes

Nach dieser Renovierung wurden die Reliquien der Wiege des Jesuskindes in die Krypta gebracht, wo sie noch heute aufbewahrt werden.

Reliquien der Wiege des Jesuskindes aus der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Reliquien der Wiege
Diese Reliquien bestehen aus fünf kleinen Stücken Sykomorenholz, die Teil der Krippe waren, in die das Jesuskind nach seiner Geburt gelegt wurde.

Jüngste wissenschaftliche Analysen haben diese Holzstücke aus Sykomore auf die Zeit der Geburt Christi datiert.

Diese fünf Holzstücke aus der Krippe des Jesuskindes sollen im Jahr 642 von Papst Theodor I. (Papst von 642 bis 649) nach Rom gebracht worden.

Theodor I. wurde in Jerusalem in Palästina geboren und war der Sohn des Bischofs von Jerusalem.

Andere Quellen behaupten, dass es Gregor III. (Papst von 731 bis 741) war, der 690 in Syrien geboren wurde und diese Reliquien nach Rom bringen ließ.

Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Nach dem Besuch des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas in Rom im Jahr 2019 schenkte Papst Franziskus der Franziskanerkirche St. Katharina in Bethlehem ein Holzfragment dieser Reliquie.

Diese armseligen Holzstücke wurden genauso luxuriös behandelt wie der Marmor und Alabaster der Wände und des Bodens der Krypta.

Sie werden in einer Bergkristallschale präsentiert, die 1802 von Giuseppe Valadier (1762-1839) angefertigt wurde und in der Gold und Silber dominieren.

Dieses Werk von Valadier ist eine Schenkung der Herzogin Maria Emanuela Pignatelli, Herzogin von Villahermosa in Spanien.

Ein armseliges Futtertrog, das unpassenderweise in einen pompösen Königsthron verwandelt wurde.

Die Statue von Papst Pius IX.

Die Krypta der Bekenntniskirche der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Bekenntniskirche
In der Mitte der Krypta, in einer Haltung der Demut, die im Kontrast zu der sie umgebenden Opulenz steht, befindet sich die Statue von Papst Pius IX. (Papst von 1846 bis 1878), kniend und betend vor den Reliquien der Wiege Christi.

Bis heute ist Pius IX. nach dem heiligen Petrus der Papst mit dem längsten Pontifikat in der Geschichte des Papsttums, nämlich fast 32 Jahre.

Diese Skulptur aus weißem Marmor wurde vom italienischen Künstler Ignazio Jacometti im Auftrag von Papst Leo XIII. (Papst von 1878 bis 1903) in Auftrag gegeben.

Ein Rosenkranz ist um seine Hände gelegt und sein Blick ist zum Himmel gerichtet.

Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Konfession der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Konfession
Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Konfession der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Konfession
Engel von Valadier in der Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Die Krypta der Beichte der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Beichte
Zugangstür zur Krypta der Konfession der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Krypta der Konfession

Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |



Zurück zum Seitenanfang