Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer
Das Baptisterium der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

Taufbecken Santa Maria Maggiore Im Jahr 1825 beschloss Papst Leo XIII., dass das linke Seitenschiff der Kirche zum Baptisterium umfunktioniert werden sollte, und verlegte den Chor der Kanoniker, der zuvor in der Sforza-Kapelle untergebracht war, dorthin.
Der Architekt dieser Renovierung war Giuseppe Valadier (1762-1839) .
Er schuf auch die Skulptur aus vergoldeter Bronze des Heiligen Johannes des Täufers für das Taufbecken.
Die Fresken, die das Gewölbe des Baptisteriums schmücken, wurden von Passignano (1559-1638) gemalt.
Die Jungfrau Maria befindet sich in der Mitte des Gewölbes, während die vier Evangelisten und die vier größten Propheten zu sehen sind.
Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Zurück zum Seitenanfang