Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer
Der Cosmatesque-Bodenbelag und seine geometrischen Muster im Mittelschiff der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Der Bodenbelag der Basilika Santa Maria Maggiore wurde von zwei römischen Patriziern, Scotto und Giovanni de Paparoni, finanziert und von den Cosmati ausgeführt.
Bodenbelag des Mittelschiffs Die Cosmati waren römische Marmorsteinmetze, die vom 12. bis zum 13. Jahrhundert vier verschiedenen Generationen angehörten.
Sie waren bekannt für ihre Arbeiten in den Bereichen Architektur und Bildhauerei, vor allem aber für ihre Mosaike, die sie hauptsächlich in Kirchen schufen.
Ihr Ruhm und ihre Fachkenntnisse in der Mosaikkunst waren so groß, dass man heute vom cosmatischen Stil spricht, um ihren Stil und ihre Ausführungstechniken zu bezeichnen.
Der cosmatische Boden der Basilika stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde unter dem Pontifikat von Eugen III.
Die komplexen geometrischen Muster, die den Bodenbelag zieren, zeugen vom unvergleichlichen Talent dieser Handwerker.
Kunst Geschichte Apsis | Baldachin Altar | Mittelschiff | Grab Papst Franziskus | Mosaike Triumphbogen | Seitliche Mosaike | Cosmatesker Bodenbelag Mittelschiff | Krypta Beichte | Baptisterium | Paolina-Kapelle | Sixtinische Kapelle | Portikus | Loggia Segnungen | Saal Päpste | Schatzkammer
M.Maggiore Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Zurück zum Seitenanfang