Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Diokletiansthermen Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Museum römische Bäder | Kreuzgänge Inschriften
Diokletiansthermen: Der kleine und der große Kreuzgang und die Epigraphensammlung

Skulptur im Ludovisi-Kreuzgang Der 1565 erbaute kleine Kreuzgang, bekannt als „Kreuzgang Ludovisi”, wurde an der Stelle errichtet, an der sich früher das „Natatio” stand: ein großer, einen Meter tiefer Pool mit einer Fläche von 4.000 m².
Tatsächlich nimmt der Kreuzgang nur ein Drittel dieser Fläche ein, aber er beherbergt mehrere schöne antike Skulpturen, darunter die in Ostia gefundene Gruppe von Mars und Venus.
Die Göttin Venus ist fast vollständig nackt dargestellt, während sie den Kriegsgott verführt.
Die schöne Venus bittet Mars, sein Schwert niederzulegen, seine Kriegswut zu vergessen und ihrem Charme und ihren Schmeicheleien zu erliegen.
Ein weiteres hochwertiges Werk zeigt eine große, verschleierte Frau, deren Mantel sie bis zum Boden bedeckt. Der Art und Weise nach, wie sie ihren Mantel hält, handelt es sich wohl um eine Priesterin.
Ein sehr schöner Kopf des Apollon ist hier ebenfalls ausgestellt, ebenso wie der des Kaisers Augustus.
Natürlich gehört auch der Kopf des Kaisers Diokletian, dem „Erbauer” dieser Thermen, zur Sammlung des Klosters.

Grabstele Dieser Kopf stellt einen jungen Mann mit breitem Gesicht, markanter Nase und kleinen Augen dar.
Die Epigraphensammlung des Museums der Diokletiansthermen
10.000: So viele Tafeln und Inschriften, meist Grabinschriften, sind im Museum ausgestellt. Eine besonders gut präsentierte Sammlung von Inschriften in vollständig restaurierten Räumen.Diese Inschriften befinden sich im Inneren des Museums, das drei Ebenen umfasst, auf denen Sie auch einen Flügel besuchen können, der der Frühgeschichte sowie den verschiedenen Religionen der Römer, darunter dem Kult von Mithras, gewidmet ist.
Der Große Kreuzgang, bekannt als Michelangelos Kreuzgang
Der Name Michelangelo wurde immer mit diesem Kreuzgang in Verbindung gebracht, als wäre er dessen Schöpfer, aber dies ist wahrscheinlich ein Irrtum, da der Künstler ein Jahr vor dessen Errichtung verstorben war.Zwar wurde Michelangelo mit dem Bau der Kirche Santa Maria degli Angeli in den Diokletiansthermen beauftragt, den er drei Jahre vor seinem Tod mit Bravour ausführte, aber nichts verbindet ihn mit diesem Kreuzgang.

Der Große Kreuzgang von Michelangelo Ob mit oder ohne die Hilfe von Michelangelo, dieser Kreuzgang ist auf jeden Fall absolut großartig.
Er wurde 1565 erbaut, hat eine quadratische Form und verfügt über Arkaden, die an jeder Seite 100 Meter lang sind.
Unter diesen Arkaden, die von 100 Säulen getragen werden, sind mehrere hundert Statuen, Sarkophage und andere Grabdenkmäler ausgestellt.
Die meisten dieser Werke stammen aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christus.
In der Mitte des Kreuzgangs, inmitten von Zypressen, befindet sich ein sehr schöner Brunnen aus dem Jahr 1695, der von großen Tierköpfen umgeben ist, die vermutlich aus dem Forum des Trajan stammen.
Kunst Museum römische Bäder | Kreuzgänge Inschriften
Diokletiansthermen Kunst | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Museen Vatikan | Kolosseum | Forum | Kapitolinische | Borghese | Engelsburg | Diokletiansthermen | Colonna | Balbi | Ara Pacis | Montemartini
Zurück zum Seitenanfang