Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Popolo Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Geschichte | Cerasi | Caravaggio Petrus | Caravaggio Paulus | Chigi Borgia
Die Chigi-Kapelle: Raffael, Habakuk und der Engel von Bernini und… „Angels und Demons” von Dan Brown in der Kirche Santa Maria del Popolo

Habakuk und der Engel Die Chigi-Kapelle ist fast berühmter geworden als die Cerasi-Kapelle mit ihren Gemälden von Caravaggio, seit Dan Browns Buch "Angels and Demons" erschienen ist, in dem sein Held, Professor Robert Langdon, sie besucht, um dort nach Hinweisen zu suchen.
In der Chigi-Kapelle befindet sich die Skulptur von Gian Lorenzo Bernini, genannt Bernini, "Habakuk und der Engel" oder genauer gesagt „Der Prophet Habakuk, der vom Engel an den Haaren gezogen wird”, eine Skulptur, die einer der vier Hinweise ist, um den Tempel der Erleuchtung zu finden, wo sich die Illuminaten in der Engelsburg, dem Castel Sant'Angelo, versammeln.
Die Bedeutung dieser Kapelle ist jedoch in erster Linie künstlerischer Natur.
Sie wurde für Agostino Chigi erbaut, einen reichen Bankier und wahrscheinlich den reichsten Mann Roms zu dieser Zeit, dem es gelungen war, von Papst Julius II. die Erlaubnis zu erhalten, eine eigene Kapelle in Rom zu errichten.
Nachdem er diese Genehmigung erhalten hatte, beauftragte er Raffael mit der Ausschmückung.

Habakuk und der Engel Raffael begann sein Projekt für diese Kapelle im Jahr 1513, und die Mosaike der Kuppel wurden 1516 fertiggestellt.
Raffael ließ sich für die Architektur von der Kuppel des Pantheons inspirieren und entwarf sowohl die Mosaike, die sie bedecken, als auch die seitlichen Statuen von Jonas und Elias.
Die Mosaike und die beiden Statuen wurden von den Schülern des Künstlers nach seinen Entwürfen angefertigt.
Die Mosaike wurden vom Venezianer Luigi de Pace geschaffen: Sie stellen die Erschaffung des Himmels durch Gott dar, umgeben von den Tierkreiszeichen, die Sonne und die Planeten.
Eine Darstellung des Himmelsgewölbes, des Jenseits, wo die Seelen der Verstorbenen empfangen werden, ganz im Sinne der neuplatonischen Lehre und der astrologischen Überzeugungen, denen Augustin Chigi angehörte.

Die Kuppel der Chigi-Kapelle Die endgültige Fertigstellung dieser Kapelle erfolgte jedoch erst ein Jahrhundert nach Raffaels Tod durch Gian Lorenzo Bernini, der zwei Statuen hinzufügte.
Die erste Statue befindet sich rechts vom Altar und stellt „den Propheten Habakuk dar, der vom Engel an den Haaren gezogen wird”.
Gegenüber davon, in der Diagonalen, stellt die zweite Statue „Daniel und den Löwen” dar.
Über dem Altar befindet sich eine sehr schöne „Geburt Marias” von Sebastiano del Piombo, einem der großen Künstler dieser Zeit.
Papst Alexander VI. Borgia und Santa Maria del Popolo
Als Santa Maria del Popolo unter der Schirmherrschaft von Papst Alexander VI. Rodrigo Borgia stand, ließ dieser dort Vannozza Catanei, seine Geliebte und Mutter mehrerer seiner Kinder, beisetzen.
Raffael, Mosaike der Chigi-Kapelle Einer von ihnen ist der berühmte Cesare Borgia, ein Herrscher nach dem Vorbild des "Prinzen" von Machiavelli, ein Soldat durch und durch, in dessen Dienste sich Leonardo da Vinci als Militäringenieur stellte.
Das andere berühmte Kind, das Vannozza Catanei mit Alexander VI. Borgia hatte, war die schöne und grausame Lucrezia Borgia, die verdächtigt wurde, blutige Intrigen zu spinnen.
Ein weiterer Sohn, den Vannozza mit Papst Alexander VI. hatte, Giovanni, Herzog von Gandia in Spanien, wurde auf mysteriöse Weise ermordet, möglicherweise sogar von seinem eigenen Bruder Cesare Borgia.
Er wurde ebenfalls in Santa Maria del Popolo neben seiner Mutter beigesetzt.
Auf mysteriöse Weise wurde die Grabplatte von Vannozza Catanei entfernt und befindet sich heute in einer der Wände des Narthex des Markusdoms in Rom, weit entfernt von Santa Maria del Popolo, aber fast in direkter Linie, wenn man die Via del Corso nimmt.
Es ist auch nicht bekannt, ob die Gebeine der Geliebten von Alexander VI. und ihres Sohnes Giovanni noch hier sind.
Kunst Geschichte Geschichte | Cerasi | Caravaggio Petrus | Caravaggio Paulus | Chigi Borgia
Popolo Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Zurück zum Seitenanfang