Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Petersdom Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kunst Geschichte Dimensionen | 43 Päpste | Michelangelo | Fassade | Die Pietà
Der Petersdom im Vatikan in Rom: Fassade und lateinisches Kreuz

Petersdom im Vatikan
Carlo Maderno: Fassade, Portikus und Rückkehr zum lateinischen Kreuz
1606 beauftragte Papst Paul V. den Architekten Carlo Maderno mit der Gestaltung des Portikus und der Fassade.Der Architekt entschied sich in Absprache mit dem Papst, Michelangelos Entwurf aufzugeben und zu Raffaels Entwurf mit lateinischem Kreuz zurückzukehren, wobei er die Länge des Mittelschiffs der Basilika um 80 Meter verlängerte.
Anschließend baute er die heutige Fassade.

Petersdom im Vatikan Eine architektonische Entscheidung, die dazu führte, dass die Fassade der Basilika um 80 Meter nach vorne versetzt wurde und somit den Sockel der Kuppel von Michelangelo verdeckte.
Daher kann man die Kuppel nur von bestimmten Fenstern des Vatikanischen Museums aus oder aus der Entfernung von der Basilika oder, noch besser, von der Terrasse der Engelsburg aus in ihrer Gesamtheit sehen.
Eine herrliche Terrasse, die auch einen der schönsten 360°-Ausblicke auf Rom bietet.
Die Arbeiten am Mittelschiff wurden 1612 abgeschlossen, die Fassade und der Vorbau 1614.

Petersdom im Vatikan Am 18. November 1626, 1.300 Jahre nach der Weihe der ersten Basilika unter Kaiser Konstantin, konnte der Petersdom im Vatikan endlich geweiht werden.
1667 beauftragte Papst Alexander VII. Chigi Gian Lorenzo Bernini mit der Gestaltung der Kolonnade auf dem Petersplatz.
Mit seinem Genie gelang es Bernini, den Eindruck von Größe und Schönheit des Petersdoms im Vatikan noch zu verstärken.
Derselbe Bernini schuf auch den prächtigen Bronzebaldachin unter der Kuppel, ein kolossales Werk, das 1624 begonnen und 1633 unter Urban VIII. fertiggestellt wurde.
Kunst Geschichte Dimensionen | 43 Päpste | Michelangelo | Fassade | Die Pietà
Petersdom Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Erlaubnisse
Kirchen Petersdom | Pantheon | M. Maggiore | Popolo |
Zurück zum Seitenanfang